FAQ´s - Fragen und Antworten ... hoffentlich alle Antworten auf Ihre Fragen!

1. Meldung im Internet unter www.davengo.com oder per Post

2. Die Zusendung der Meldebestätigung erfolgt durch davengo am 02.Juli 2025 per E-Mail (E-Mail-Adresse korrekt angeben).

3. Die Ausgabe der Startunterlagen nur gegen Meldebestätigung erfolgt:

  • am Freitag, 04.07.2025 (Vortag des Laufes) von 15.00 bis 19.30 Uhr im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, 19053 Schwerin, Am Markt 14
  • am Morgen des Lauftages, 05.07.2025, am Meldestand auf dem Bertha-Klingberg-Platz (Startort - siehe Lageplan in den FAQ´s)

Ummeldung

Die Ummeldung auf eine andere Strecke ist bis zum 01.07.2025 (Online-Meldeschluss) gegen Zahlung der Differenz des Startgeldes zzgl. einer Bearbeitungsgebühr von 5,- € möglich. Sie kann nur über das Meldebüro unter info@fuenf-seen-lauf.de beantragt werden.

Außerdem besteht die Ummelde-Möglichkeit am Freitag, 04.07.2025, im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, Am Markt 14, 19053 Schwerin, bei der Ausgabe der Startunterlagen unter Zahlung der Bearbeitungsgebühr von 5,00 €. Die Erstattung eines positiven Differenzbetrages ist da nicht mehr möglich.

Am Lauftag ist keine Ummeldung mehr möglich!

Nachmeldung

Nach dem 01.07.2025 (Online-Meldeschluss bei davengo) ist eine Nachmeldung nur noch am Vortag des Laufes, also am Freitag, 04.07.2024, von 15.00 bis 19.30 Uhr im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, 19053 Schwerin, Am Markt 14, möglich.

Super-Spätmelder können auch noch am Lauftag im Startgebiet bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start gegen eine erhöhte Nachmeldegebühr eine Meldung abgeben.

Der Starter-Tausch mit Übertragung der Startnummer auf eine andere Person ist bis zum Montag, 30.06.2025 unter folgenden Bedingungen möglich:

Es muss eine offizielle Mitteilung an das Meldebüro unter info@fuenf-seen-lauf.de vom abgabewilligen Teilnehmer erfolgen.

- Er erhält eine Antwort vom Meldebüro mit der Aufforderung zur Angabe/Übermittlung von persönlichen Startdaten und Erledigung von Formalitäten.

- Der übernehmende Starter darf keine Meldung auf einer Strecke beim 39. Schweriner Fünf-Seen-Lauf besitzen.

- Stornierung der Meldung des abgebenden Starters und Zahlung der Bearbeitungsgebühr von 5,00 €

Ein Rücktritt bzw. eine Stornierung von Anmeldungen sind bis zum 31.03.2025 mit einer Rückzahlung von 50 % des Startgeldes möglich.

Senden Sie uns eine E-Mail an folgende folgende Adresse: info@fuenf-seen-lauf.de

Tritt ein gemeldeter Teilnehmer nicht zum Start an oder erklärt er dem Veranstalter gegenüber vorher seine Nichtteilnahme (ab 01.04.2025), besteht kein Anspruch auf eine Rückzahlung der Startgebühr.

Nach erfolgreicher Online-Meldung versendet unserer Dienstleister davengo eine Bestätigung per E-Mail (E-Mail-Adresse bitte korrekt angeben).

Sollte diese E-Mail nicht ankommen, bitte den Spamordner prüfen.

Bei postalischer Meldung ist zu beachten, dass keine Meldebestätigung auf dem Postweg erfolgt. Eine erfolgreiche Anmeldung ist ersichtlich in den Teilnehmerlisten bei davengo, wo die Meldung zeitverzögert nach Eingang des Startgeldes aufgelistet wird.

Am 02.Juli 2025 erfolgt durch unseren Dienstleister davengo die Zusendung der Meldebestätigung mit Angabe der Startnummer per E-Mail (E-Mail-Adresse bitte korrekt angeben).

bei Online-Meldung:

  1. SEPA-Lastschrifteinzug über davengo (Anmelde-Procedere)
  2. Zahlung per Kreditkarte über davengo (Anmelde-Procedere)  

bei postalischer Anmeldung:

  • per SEPA-Lastschrift

Nachmelder am 04.07.2025 und Super-Spätmelder am 05.07.2025: (bei der Startnummern-Ausgabe)

  1. Barzahlung
  2. Zahlung mit EC-Karte / Kreditkarte

Ummeldungen über das Meldebüro vom Schweriner Fünf-Seen-Lauf e. V. vor dem 01.07.2025 nur auf Anfrage!

Die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt nur gegen Vorlage der Meldebestätigung:

  • am Freitag, 04.07.2025 (Vortag des Laufes) von 15.00 bis 19.30 Uhr im Demmlersaal des altstädtischen Rathauses, 19053 Schwerin, Am Markt 14
  • am Morgen des Lauftages, 5. Juli 2025, am Meldestand auf dem Bertha-Klingberg-Platz (Startort)

08.45   Uhr         Seemeile für Kinder bis 12 Jahre (1852 m)

09.15   Uhr         Eröffnung

09.30   Uhr         10-km-WEMAG-Lauf

09.35 Uhr           10 km Walking/ N. Walking

10.00 Uhr           15 km-Lauf

10.45 Uhr           HAPAK-Halbmarathon

11.10 Uhr           5-km-Lauf

11.15 Uhr           5 km Walking/ N. Walking

14.00 Uhr           Zielschluss

Unten stehend der Lageplan des letzten Jahres. Dieser wird rechtzeitig vor der Veranstaltung aktualisiert!

 

Umweltfreundlich natürlich mit Bus und Straßenbahn bis zur Haltestelle Platz der Jugend.

Am Lauftag können Teilnehmer auf allen Strecken nach Vorzeigen der persönlichen Startnummer oder Meldebestätigung Busse und Straßenbahnen des Nahverkehr Schwerin im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr kostenlos nutzen.

Kostenlose Parkplätze befinden sich auf dem Gelände des Küchengarten, (19061 Schwerin, Schlossgartenallee 2; (Koordinaten: 53° 37' 12.817" N     11° 25' 16.91" E)  

Fußweg vom Parkplatz durch den Schlossgarten zum Start ca. 800 m.

Die Zufahrt erfolgt über die Johannes-Stelling-Straße – Lennéstraße – Schlossgartenallee.

Es ist zu beachten, dass während der Passage der Lauffelder die Zu- und Abfahrt zum Parkplatz zwischen 10:00 und 13:30 zeitweise behindert wird.

Weitere Infos zu Schweriner Parkplätzen unter https://www.parkopedia.de/parken/schwerin

Hoffentlich gesund und möglichst lächelnd! Die Startnummer ist sichtbar auf der Brust tragen (nicht auf dem Rücken!). Trotz Streckensicherung im Zweifelsfall STVO beachten! Vorsicht deshalb bei Straßenüberquerungen!

Gleich am Ziel steht auch unsere bekannte Freiluftdusche mit kaltem Wasser (aber dort bitte keine Seife verwenden, weil das Wasser in den See fließt. Kein Trinkwasser !)

Link zu den Streckenverläufen

Die PC Maus über die farbigen Punkte unter der Übersichtskarte bewegen bzw. durch Tippen auf die farbigen Punkte werden die Laufstrecken angezeigt.

Weiter unten auf der Seite gelangen Sie zu detaillierten Informationen zu jeder Strecke und über die Links zu AllTrails zu weiteren Informationen wie z.B. Höhenprofilen etc.

Überwiegend ebene, z. T. leicht hügelige Wege vorbei an Schweriner Sehenswürdigkeiten und den landschaftlich schönen Seen der Landeshauptstadt.

Obwohl die Streckenlängen nicht DLV-vermessen sind, entsprechen sie doch sehr genau den ausgeschriebenen Längen. 

 

Halbmarathon: 

3,1 km Franzosenweg

6,6 km Zippendorf

9,4 km Mueß

12,3 km Mueß

14,5 km Zippendorf 

17,5 km Ende Dreieck - Zoogastätte

19,1 km Wirtschaftsministerium

15 km:                 

3,1 km Franzosenweg

6,6 km Zippendorf

8,4 km Zippendorf

10,9 km Ende Dreieck - Zoogaststätte

13,0 km Wirtschaftsministerium

10 km:

3,1 km Franzosenweg

5,9 km Ende Dreieck - Zoogaststätte

8,0 km Wirtschaftsministerium  

 

U14 m/w               =             Jg. 2012 u. jünger

U18 m/w               =             Jg. 2008 – 2011

Männer, Frauen    =             Jg. 2007 – 1996

Senioren m/w       =             Jg. 1995 und älter (in Fünf-Jahres-Sprüngen nach den DLV-Altersklassen)

Seemeile m/w      =             M7 und jünger, M8, M9, M10, M11, M12/13, 

                                              W7 und jünger, W8, W9, W10, W11 W12/13

                                              (M13 und W13 geb. nach dem 05.07.2012)

MINDESTALTER:   15 km: 16 Jahre; Halbmarathon: 18 Jahre               

                                  Kinder unter 10 Jahren auf den Strecken 5 und 10 km - Teilnahme nur in

                                  Begleitung Erwachsener

Familienwertung

Drei oder mehr Familienmitglieder, egal ob Ehepaare, Kinder, Lebensgefährten, Cousins, Geschwister, Großeltern usw.  kreuzen mit der Meldung unabhängig von Streckenlänge, Alter und Geschlecht ihre Teilnahme an und benennen einen gemeinsamen Namen für ihren o.g. Familien-Kreis.

Der Wertungsmodus kann auf unserer Homepage eingesehen werden.

Firmenwertung

  • Firmenwertung LAUFEN
  • NEU! Firmenwertung WALKEN

Die Firmenwertung ist eine spezielle Wertung für Firmenmannschaften, die zusätzlich zur individuellen Wertung der Teilnehmer erfolgt. Eine Firmenmannschaft besteht aus mindestens 3 bis 6 Teilnehmer/innen (Laufen Walken), unabhängig von Alter, Geschlecht und Streckenlänge. Die Wertung erfolgt wettkampfübergreifend durch Addition der drei besten Platzierungen. Sieger ist die Mannschaft mit der niedrigsten Punktzahl.

Zur Beachtung:

Es kann eine Lauf-Mannschaft, eine Walking-Mannschaft oder eine gemischte Mannschaft (Laufen und Walken) gebildet werden.

Die Firmen melden sich auf dem Firmenwertung-Meldeformular schriftlich an. Die Ausschreibung und das Meldeformular stehen auf unserer Homepage zum Download bereit. Weitere Erläuterungen zum Procedere und den Zahlungsmodalitäten finden Sie auf unserer Internetseite unter www.fuenf-seen-lauf.de/anmeldung/wettbewerbe/firmenwertung.

Sonderwertung für die Anhänger der "langen Kanten"

Wem die Halbmarathonstrecke zu kurz ist, der kann wieder die Kombiwertung wählen. Nach Absolvierung des 10-km-WEMAG-Laufs (Start 9.30 Uhr) kann um 10.45 Uhr die HAPAK-Halbmarathonstrecke in Angriff genommen werden. Die addierten Zeiten kommen in die Kombiwertung, wobei natürlich auch die Einzelstrecken gewertet werden.

Siegerehrungen

Geehrt werden die ersten Sechs m/w jeder Strecke ca. 30 Minuten nach dem Einlauf (außer Seemeile).

Medaillen

werden auf Bestellung zum Preis von 5,00 € im Zielgebiet ausgegeben

Urkunden

werden im Zielgebiet auf Verlangen ausgegeben. Sie können auch nach dem Lauf über die Internetseite www.davengo.com selbst ausgedruckt werden.

Zeitnahme

Die Zeitnahme erfolgt durch die Firma Davengo über einen Chip, der am Schuh befestigt werden muss. Gewertet wird nach der Nettozeit.

Ergebnisse

Die Ergebnislisten werden schnellstmöglich bei davengo ins Internet eingestellt. Dort kann man sich auch Urkunden ausdrucken.
Wer sich in den Listen nicht findet, meldet sich bitte per Telefon oder Email beim Org.-Büro. (Reklamationen sind bis spätestens 15. Juli 2025 beim Org.-Büro zu melden).
Auf der Internetseite des Ergebnisdienstes Davengo können neben den Ergebnissen auch Zieleinlaufvideos eingesehen werden.

facebook Instagram Close